Ein Body Scan ist eine Achtsamkeitsübung, in der wir angeleitet werden, uns verschiedene Körperteile in einer bestimmten Reihenfolge bewusst zu machen. Es ist eine Standard Übung in der PTBS Therapie und hilft vielen, sich mehr in der Gegenwart geerdet zu fühlen und verbessert Stabilität und Regulationsfähigkeit. Menschen mit kPTBS und chronischer Dissoziation haben mit dieser […]
deutsch
Kontaktaufnahme mit dissoziativen Anteilen: erste Schritte
Manche Menschen mit DIS wachsen in dem Glauben auf, dass es normal ist, Innenpersonen zu haben, weil sie schon immer innerlich kommunizieren konnten. Bei vielen ist die Diagnose aber eine Überraschung. Man hat es nicht geahnt und hat auch keine Ahnung, wie man Kontakt herstellen sollte. Vielleicht bemerken wir Blackouts, aber es gibt keine offenen […]
Wegweiser für den Tag (Morgen Übung)
Diese Übung wird typischerweise verwendet, wenn unser Alltag chaotisch ist, weil manche Anteile nichts von den Plänen der anderen wissen und wir aus Versehen aneinander vorbei arbeiten. Wir verpassen Termine, machen etwas doppelt oder gar nicht, sind chronisch zu spät oder unnötig besorgt, zu spät zu sein usw. Es ist auch eine gute Übung, wenn […]
Gemischte Erfahrungen sortieren (durch Prozentangaben)
Wir werden manchmal Situationen erleben, in denen wir nicht herausfinden, wie wir uns regulieren oder ein Problem lösen können und nur mehr Grounding Übungen zu machen, bringt uns nicht weiter. Die Erfahrung umfasst nicht nur die Gegenwart, nicht nur uns als Anteil oder nicht nur uns als Person. Da hat sich was vermischt. Wir können […]
Vorbereitung auf schwierige Situationen
Manchmal stehen wir schwierigen Situationen oder Ereignissen gegenüber und wir können sie nicht vermeiden, weil sie wichtig sind (medizinische Untersuchungen, eine Hochzeit im engen Freundeskreis) oder weil sie auf uns zukommen, ganz egal was wir tun (Jahrestage). Wir brauchen einen Weg, um die negativen Auswirkungen so gut es geht zu reduzieren und es vielleicht sogar […]
Wie man Inhalte für die Trauma Bearbeitung auswählt
Früher oder später auf unserem Heilungsweg werden wir uns Gedanken darüber machen, wo wir mit dem Prozessieren anfangen. Auf Grund der Menge der traumatischen Erlebnisse können wir unmöglich alles angehen und die gute Nachricht ist, dass das auch nicht nötig ist. Aber es wäre geschickt, eine Art Konzept zu haben, das uns hilft, Prioritäten zu […]
Über die alternativen Diagnosekriterien für DIS (Dell)
Eine meiner heimlichen Freuden ist es, wissenschaftlichen Diskurs zu lesen. Ganz besonders, wenn großartige Köpfe Theorien und Ansätze diskutieren und dabei in den Schwachstellen rumbohren, um Mängel aufzudecken. Wenn ihr sowas mögt, lest gerne Dissociation and the Dissociative Disorders, das sind Artikel von vielen Spezialist*innen, gesammelt von Paul Dell. Das kann euch viel über die […]
Mit Sachen arbeiten die eigentlich überfordern
Auf unserem Heilungsweg werden wir einiges erleben, das zu groß für uns ist, zu einschüchternd und erschreckend oder so beängstigend, dass es uns aus dem Stresstoleranzfenster raus wirft, weil wir keine Kapazität haben, um damit zu arbeiten. Wenn es um Erinnerungen geht, können wir immer versuchen, die zu containen. Aber was, wenn es Sachen sind, […]
Potenzielle Probleme mit den kPTBS Kriterien im ICD-11
Trauma Spezialist*innen ringen seit nunmehr 3 Jahrzehnten darum, dass die kPTBS Diagnose in den großen Diagnose Manualen anerkannt wird. Und im ICD-11 waren sie endlich erfolgreich. Das ist ein Grund zu feiern. Aber einige der selben Fachmenschen, die so hart dafür gekämpft haben, äußern sich besorgt wegen der genauen Kriterien, die verwendet wurden. Ich […]
Die Gründe für Phasen-orientierte Behandlung
Die empfohlene Art Traumabehandlung durchzuführen ist in 3 Phasen. Die wurden über die Jahrzehnte leicht unterschiedlich bezeichnet, aber das Ziel der Phasen hat sich nie geändert. Zuerst kommt Stabilisierung, dann eine Form von Prozessieren und am Ende eine Phase der Integration und Anpassung an die Veränderungen. Die Phasen sind nicht streng getrennt und in […]
Wenn wir unsere eigene Hölle erschaffen: Reinszenierungen
Obwohl TraumaZeit schon lange vorbei ist, ringen viele Überlebende damit, sich ein Leben zu erschaffe, dass sicher, friedlich und sinngefüllt ist. Es ist ein bisschen als wären wir verhext. Wir beginnen mit guten Absichten und am Ende stehen wir mit dem Gegenteil von dem da, was wir wollten. Manchmal liegt es daran, dass wir nicht […]
Meditationen zur Regulation (für Fortgeschrittene)
Vor kurzen habe ich meine Achtsamkeits-App gewechselt. Ich habe lange Zeit Smiling Mind verwendet, die sehr auf psychische Gesundheit bedacht ist und für Menschen gedacht, die Stress und Stress-bedingte Symptome reduzieren wollen. Sie bietet klare Anweisungen mit dem Ziel von Stabilisierung und Grounding und ist ideal für Anfänger*innen und Leute, die sich beim Achtsamkeit […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 26
- Next Page »