IFS steht für Internal Family Systems Therapie. Das ist ein Ego State Ansatz, der in der Regel für Menschen ohne strukturelle Dissoziation verwendet wird. Weil Anteile-Sprache verwendet wird, um Ego States zu beschreiben und mit verschiedenen Rollen für Anteile gearbeitet wird, finden Menschen mit DIS sich da oft wieder. Es ist leichter, IFS Ts […]
DIS
Amnesien reduzieren – Co-Bewusstsein stärken
Ich würde euch gerne schlaue Tricks präsentieren, wie man Amnesien reduzieren kann, aber ich kenne keine. Der Weg, den ich kenne, ist mühsam und unspektakulär. Zu Beginn versuchen wir durch innere Kommunikation die Informationslücken zu stopfen. Später üben wir Co-Bewusstsein ein, damit wir alles mitbekommen und Amnesien gar nicht erst entstehen. Im Grunde ist […]
Mutwillig Switchen
Wenn wir üben als Team zusammen zu arbeiten, sodass möglichst die Anteile Vorne sind, die in der Situation auch die passendsten Fähigkeiten haben, dann kommen wir nicht drum rum zu üben, mutwillig zu switchen. Es kann zB sein, dass ein exzellent orientiertes Innenkind besonders gut darin ist völlig still zu halten und das bei einem […]
Dissoziation die wie Psychose aussieht
Es gibt ein Phänomen, das wie eine Psychose aussehen kann, aber dissoziativer Natur ist und das wie eine Psychose zu behandeln wird uns wenig bringen. Wenn wir uns das genau anschauen, erkennen wir, dass alles logisch Sinn ergibt und sich mit einfacher System Arbeit lösen lässt. Es ist möglich, dass Anteile sich überblenden, das […]
Säulen der therapeutischen Beziehung
Dr. Karen Treisman schreibt über die therapeutische Beziehung: Die Beziehungen sind der Klebstoff und die ‘Magie’, die die Strategien sinnvoll, zielführend und therapeutisch machen. Das stimmt überein mit den Aussagen “Beziehungstrauma erfordert beziehungs-basierte Wiedergutmachung” und “Beziehungs-basierte Wiedergutmachung erfordert sichere Hände, (mit)denkende Köpfe und regulierte Körper“( Im Original: safe hands, thinking minds, regulated bodies). Ohne eine […]
Sexuelle Anteile integrieren
Dieser Artikel geht um sexuelle Gewalt und Sexualität und ist potenziell triggernd. Bitte achtet auf euch und hört auf zu lesen, wenn ihr Anzeichen von Dissoziation oder Flashbacks bemerkt. Es ist schwer, über sexuelle Anteile zu sprechen, ohne dabei jemandem auf die Füße zu treten. Ich werde einen integrativen Ansatz mit euch […]
Der Unterschied zwischen Ego States und dissoziativen Anteilen
Ego State Arbeit wird in der Psychotherapie immer beliebter. Menschen reflektieren über ihre Identität und bemerken, dass sie gar kein Ganzes sind, sie haben ‘Anteile’. Nach dem ‘Inneren Kind’ Trend der 80er erleben wir nun einen neuen Trend, in dem Menschen in einem Ego State Kontext von ihrem ‘inneren Kind’ oder ‘inneren Teenager’ reden. […]
Hände Arbeit für die DIS Therapie
Eine vielseitige und dennoch einfache Technik für die Arbeit mit Anteilen nutzt unsere Hände, um verschiedene Anteile oder Gruppen von Anteilen zu repräsentieren. Alle diese Übungen beginnen damit, dass mindestens ein Anteil sich eine Hand aussucht und sich vorstellt ‘in’ diese Hand zu gehen, indem das Bewusstsein dort hin bewegt wird. In den meisten fortgeschrittenen […]
Umgang mit Trance-Logik bei struktureller Dissoziation
Trancelogik beschreibt logische Fehler, die es geben kann, wenn Menschen hypnotisiert werden und in einen Trancezustand gehen. In diesem Bewusstseinszustand kann unser Verstand Aussagen als wahr akzeptieren, selbst wenn diese sich völlig widersprechen. Wir bemerken das einfach nicht, dass das gar nicht gleichzeitig wahr sein kann. Nichts wird hinterfragt oder Realitäts-gecheckt, das wird einfach als […]
Handlungssysteme und dissoziative Anteile der Persönlichkeit
Der Versuch dissoziative Anteile der Persönlichkeit möglichst genau zu beschreiben, führte dazu, dass das Konzept der Handlungssysteme in die Theorie mit aufgenommen wurde. Unter Handlungssystemen versteht man die Grundmuster menschlichen Handelns. Handlungen zur Erhaltung der Art, Energie-Verwaltung, Bindung, Fürsorge und soziale Interaktionen, Exploration, Spiel, Fortpflanzung sowie verschiedene Abwehr Strategien gehören da dazu. Sie existieren […]
Bausteine von Integration 4: Präsentifikation
Präsentifikation ist eine integrative mentale Handlung, in der wir unsere Erfahrung mit ihrer bestimmten Zeit in unserem Leben verbinden. Es kommt zu einer Realisation, dass die Vergangenheit vergangen ist, dass wir gerade im Jetzt leben und dass eine Zukunft vor uns liegt. Lebensereignisse können an ihren Platz auf einem Zeitstrahl einsortiert werden und die gefühlte […]
Bausteine von Integration 2: Realisation
Realisation ist eine integrative mentale Handlung, die etwas mehr und etwas andere Energie genötigt als Synthese. Wir holen unsere traumatische und dissoziierte Erfahrung raus aus dem Nebel des Nicht-Wissens oder nur Vage-Wissens und kommen in eine ganzheitliche Gewissheit dieser Realität. Das heißt wir wissen mit unserem ganzen Wesen, dass schlimme Dinge passiert sind und sie […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 8
- Next Page »