In einer missbräuchlichen Familie aufzuwachsen formt die Art, wie wir uns selbst sehen und mit anderen in Verbindung treten. Wir halten die Dynamik in unserer Herkunftsfamilie für ‘normal’, weil wir nie etwas anderes erlebt haben. Dabei sind diese Beziehungen oft bestimmt von einem chronischen Mangel an Grenzen, Kontrolle, Co-Abhängigkeit und Verstrickung. Grenzen ziehen eine […]
Kommunikation & Beziehungen
Grenzen
Grenzen sind ein Schlüssel zu gesunden Beziehungen. Sie trennen uns gleichzeitig von anderen Menschen und ermöglichen Verbindung. Nur die Grenze zwischen zwei Personen macht es für sie möglich miteinander in Beziehung zu treten. Sie drückt außerdem das Limit aus von dem, was wir gewillt sind zu tun oder zu teilen und weist Menschen darauf hin, […]
Machtvolle Menschen – machtvolle Beziehungen
Alle Menschen sind machtvoll. Aber manche von ihnen wissen es noch nicht. Oder sie verwechseln Macht mit Kontrolle oder Einschüchterung. Im Zentrum davon eine machtvolle Person zu sein steht Selbstbeherrschung: die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen und sie umzusetzen, unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu regulieren und Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen. Selbstbeherrschung bedeutet, […]
Die Kreise von Beziehungen
Beziehungen sind nicht alle gleich. Es ist ein Irrglaube, dass wir jede Person in unserem Leben gleich behandeln könnten (oder sollten!) und nicht jeder sollte freien Zugang zu uns und unseren Ressourcen haben. Wir haben nicht genug Zeit, Energie, Aufmerksamkeit, Geld usw um in jede Beziehung auf die gleiche Art zu investieren. Die Kreise von […]
Kontaktabbruch
Auch wenn ein Kontaktabbruch eine schwierige Entscheidung ist, ist er oft notwendig für unsere eigenen Heilung und unser inneres Wachstum. Wenn eine Blume nicht gedeiht, ändern wir das Umfeld. Wenn wir in unseren engen Beziehungen nicht aufblühen können, sollten wir sie neu definieren. „Kein Kontakt“ ist eine veränderte Definition für eine Beziehung, nicht ihr Ende. […]
Beziehungen verbessern mit T.A.R.A.
Jemand, den ich respektiere, sagt oft „Wir können die Menschen um uns herum nicht ändern, aber wir können die Menschen um uns herum ändern“. Wenn es um Anteile eines DIS Systems geht ist das keine Option. Wir stecken zusammen fest. Anteile sind unterschiedlich, so funktioniert DIS. Wir spalten uns oft in entgegengesetzte Extreme, was bedeutet, […]
Dein Inneres Kind beruhigen: Hilfe für gestresste Innenkinder
Du braucht gar nicht gleich DIS zu haben, um innerlich jüngere Anteile wahrzunehmen, die manchmal unruhig, verängstigt, verwirrt oder gestresst sind. Das zu ignorieren und stur weiter zu machen, wird das Problem nicht langfristig lösen. Du braucht Dissoziation, um das überhaupt möglich zu machen und Innen wird die Verzweiflung nur größer. Innenkinder zu beruhigen ist […]
Übergangsobjekte in der TraumaTherapie
Manchmal bieten einem Therapeuten Übergangsobjekte an, die man bis zum nächsten Termin mit nach Hause nehmen kann; besonders wenn sie planen in Urlaub zu fahren oder es gerade wacklig ist. Was soll das überhaupt? Und wie kann das helfen? Für viele Überlebende ist die T und das Büro der T wie ein sicherer Ort […]
Grenzen halten ohne Machtkämpfe
Es gibt einen Unterschied zwischen einer Diskussion/Verhandlung und Streit. Eines versucht ein Problem zu lösen, das andere jemandem sein Unrecht klar zu machen, oft mit Hilfe von Anschuldigungen, die zu Drama und Grenzverletzungen führen. Sich auf einen Streit einlassen bedeutet verletzt zu werden, für beide Seiten, während das Problem selbst ungelöst bleibt. Wir benutzen ein […]
Endloses Drama: Triangulation
Einen meiner größten Durchbrüche im Leben hatte ich, als ich zum ersten Mal mit dem Modell vom Drama Dreieck in Beziehungen in Berührung gekommen bin. Das hat mich vor einer unglücklichen Ehe gerettet. Ich werde euch das so beschreiben, wie ich es von meinem damaligen Mentor gelernt habe. Lasst uns also einen Blick auf die […]
Zwischenmenschliche Regulation verhandeln (SystemArbeit)
Wenn ihr Viele seid und Skills für den gelben Bereich (6/7): zwischenmenschliche Regulation gelesen habt, hat das bestimmt zu Unruhe geführt. Die meisten Systeme ringen um zwischenmenschliche Regulation. Das ist normal. Die Spaltungen sind in Sitautionen mit unsicheren Anderen und ohne Helfer entstanden. Es ist normal, dass Anteile diese Art der Regulation entweder herbeisehnen oder sie […]
Zwischenmenschliche Regulation
Dieser Beitrag basiert auf Das wichtigste Prinzip, das du kennen musst um Dissos zu stoppen: das Lernfenster Da es unser Ziel ist innerhalb des Lernfensters zu bleiben, sollten Skills für den roten/blauen Bereich seltener werdende Ausnahmen sein, während wir lernen uns innerhalb des gelben Bereichs (gestrichelte Linie) zu regulieren bevor wir ins Rote abrutschen. Warte nicht […]