Personifikation ist eine spezielle Form der Realisation. In dieser mentalen Handlung verbinden wir unsere Erfahrung mit unserer Ich-Perspektive in der ersten Person. Das bedeutet, wir führen die Konzepte von ‘ich’, ‘mein’, ‘mir’ und ‘mich’ mit Erfahrungen unserer Vergangenheit, Gegenwart und erwarteten Zukunft zusammen. Ich habe Leidvolles erlebt. Das ist mir passiert. Meine Familie behandelt mich […]
zu Integration
Bausteine von Integration 2: Realisation
Realisation ist eine integrative mentale Handlung, die etwas mehr und etwas andere Energie genötigt als Synthese. Wir holen unsere traumatische und dissoziierte Erfahrung raus aus dem Nebel des Nicht-Wissens oder nur Vage-Wissens und kommen in eine ganzheitliche Gewissheit dieser Realität. Das heißt wir wissen mit unserem ganzen Wesen, dass schlimme Dinge passiert sind und sie […]
Bausteine von Integration 1: Synthese
Die Vorstellungen von Integration sind oft vage. Manche dieser Vorstellungen sind romantisch, andere gruselig, aber meist geht es dabei um eine bildliche Vorstellung, die uns nicht verrät, wie Integration denn nun funktioniert und die auch nicht korrekt ist. Deswegen schauen wir uns die Bestandteile von Integration an und erklären die Bedeutung von Synthese, Realisation, Personifikation […]
Synchronisieren (DIS SystemArbeit für Fortgeschrittene)
Synchronisieren ist eine Übung für Fortgeschrittene in der DIS SystemArbeit. Wir brauchen ein gewisses Maß an Kommunikation und Zusammenarbeit im System, die wir am Anfang meist noch nicht haben. Wir werden auch Probleme kriegen, wenn wir noch in chronischer Dissoziation feststecken, weil wir hierfür eine Art Achtsamkeit verwenden. Wenn ihr ein integrierteres Leben auf jeden […]
Bei Uns bleiben: Integration bei struktureller Dissoziation
Wenn wir wiederholt und andauernd Traumatisches erleben, besonders als Kinder, wir unsere Fähigkeit uns selbst und die Welt um uns herum zu deuten beschädigt. Wir können unser Erleben von Schmerz und einem anscheinende normalen Leben, einer Bezugsperson die auch ein Täter ist, gleichzeitig unschuldig sein und uns schuldig fühlen, Scham und Wut und Hilflosigkeit und […]
Bei uns bleiben: integrierter Leben nach Traumatisierung
Trauma ist voller Schmerz und unerträglicher Gefühle. Es ist eine natürliche Reaktion, das nicht erleben zu wollen. Also lassen wir unsere Gefühle taub werden, lösen uns von unserer Wahrnehmung für den Körper und vermeiden die Erinnerungen. Das ist eine sehr nützliche Strategie, um durch das Trauma zu kommen, ohne es vollständig erleben zu müssen. Aber […]